컨버전스와 그로테스크한 신체open accessConvergence und der groteske Körper
- Other Titles
- Convergence und der groteske Körper
- Authors
- 정현규
- Issue Date
- Mar-2011
- Publisher
- 한국독일어문학회
- Citation
- 독일어문학, v.19, no.1, pp 295 - 314
- Pages
- 20
- Journal Title
- 독일어문학
- Volume
- 19
- Number
- 1
- Start Page
- 295
- End Page
- 314
- URI
- https://scholarworks.sookmyung.ac.kr/handle/2020.sw.sookmyung/7070
- ISSN
- 1229-1560
- Abstract
- Convergence ist eines der Schlüsselwörter, das die zeitgenössischen kulturellen Phänomene gut verstehen lässt. Das Hauptziel von convergence ist, die heterogenen Einzelteile naht- und konfliktlos zusammenzubringen. Es scheint, dass technische Entwicklungen dieses Ziel sogar im Bereich von Organ und Maschine in kurzer Zeit ermöglichen.
Aber solche Versuche gelingen nicht immer und wir stellen fest, dass das Misslingen als Ergebnis die groteske Gestalt mit sich bringt. Das Frankensteinsche Monstrum ist ein vorbildliches Beispiel dafür. Sein grotesker Körper ist ein Ausdruck für ein (noch nicht) gelungenes convergence von organischen und unorganischen Dingen, Leben und Tod.
Stelarc, der heute einer der avantgardistischsten Performance-Künstler (Cyborg-Künstler) ist und ein ‘High-Tech’-Frankenstein genannt wird, treibt mit seinen Projekten das Frankensteinsche Konzept von der Zusammensetzung des Organischen und Unorganischen bis ins Extreme. Aber anders als bei Frankenstein spielt bei ihm das Groteske eine schöpferische Rolle im Bachtinschen Sinne. Wie Bachtin versteht Stelarc den Körper als ein offenes System und einen Platz für das ewige Experiment.
- Files in This Item
-
Go to Link
- Appears in
Collections - 문과대학 > 독일언어·문화학과 > 1. Journal Articles
Items in ScholarWorks are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.